Die Arbeitswelt verändert sich...

Die letzten Jahre haben vieles auf den Kopf gestellt und nun gilt es sich neu zu sortieren und entsprechend aufzustellen.


Fitnesstraining bedeutet nicht nur, den Körper an eine höhere Belastung anzupassen sondern auch, dass man sich eine Gesundheit und körperliche Belastbarkeit antrainiert, die einen die gestellten Anforderungen gut bewerkstelligen lässt.


Viele Betriebe und Behörden haben auf überwiegendes Home-Office umgestellt. Einige Arbeitgeber sind dort sehr fortschrittlich mit Stehtischen und ergonomischen Stühlen, Schreibtischen etc. Dennoch bringt die papierlose Aktenbearbeitung neue und leider auch einseitige Bearbeitungsweisen und Anforderungen mit sich, wo Nackenverspannungen und stressbedingte Entzündungen in Armen, Ellenbogen, Handgelenken nur ein paar von vielen Herausforderungen sind.


Fitnesstraining unterliegt nicht nur der Berücksichtigung von neuen medizinischen Erkenntnissen, sondern auch dem Wandel der Zeit und Berufswelt und dem möchten wir nicht nur Folge leisten, sondern auch für eine gesunde Gesellschaft neue Wege mit entsprechenden Konzepten gehen.


Wir bieten viele krankenkassenzertifizierte Kurskonzepte an, wo wir mit dem eigenen Körpergewicht, Therabändern etc. arbeiten. In zunehmenden Fällen ist und wird aber ein Trainingsreiz erforderlich, mit dem man den Muskel nicht nur an seine Funktion erinnert sondern auch dahingehend stärkt und aufbaut (stressresistenter macht), dass er die Immobilität im Home-Office / Büro gut und ohne dem Einschleichen von falschen Bewegungsmustern / Muskelkettendysbalancen erfüllt.


Ab sofort bieten wir ein speziell auf die Bedürfnisse der Homies und Schreibtischtäter (und allen, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten) zugeschnittenes gerätegestütztes Krafttraining an.


Nach einer Anamnese wird ein individueller Trainingsplan an modernen Sportgeräten erstellt, der dann in unserem Partnerstudio Montag bis Donnerstag vormittags oder am Nachmittag unter Aufsicht und kompetenter Betreuung von Sportwissenschaftlern durchgeführt wird.


12 Einheiten kosten 100 EUR, die die Krankenkasse nach Abschluss übernimmt.


Für weitere Fragen, Anmeldung oder einen Rückruf für ein persönliches Beratungsgespräch mailt uns gerne über das Kontaktformular an. Einstieg und Buchung jederzeit möglich.

Hier besteht auch die Möglichkeit, dass beispw. der Partner auf der Fläche trainiert, während die Partnerin einen entsprechenden Präventionskurs (Pilates, Antara etc.) besucht.


Wer nicht beizeiten in seine Gesundheit investiert, wird sich diese durch Nichtstun leider nicht erhalten.